AGBs
-
Insbesondere umfasst das Coaching die individuelle Planung die folgenden Aspekte Betreuung und Zugriff auf:
Individueller Trainingsplan (erstellt nach Onboarding-Fragebogen und Gespräch)
Anpassung des Plans innerhalb von max. 36h (werktags)
Zugang zur Online-Akademie (Education-Inhalte)
Zugang zur Community-Plattform inkl. Gruppen-Q&As und Feedback
-
Der Auftragnehmer erbringt Dienstleistungen im Bereich individueller Trainingsplanung. Dies umfasst die Erstellung und Anpassung eines Trainingsplans, Zugang zur Online-Akademie und zur Community sowie Teilnahme an Gruppen-Livecalls. Je nach Angebot unterscheidet sich das Spektrum und die Betreuung.
Bei den Coaching Leistungen des Auftragnehmers handelt es sich um Dienstleistungen gemäß Art. 394 ff. OR. Ein Schulungserfolg ist nicht geschuldet. -
Die Trainings-, Ernährungs- und Lebens-Stilprogramme entsprechen empirischen und/ oder wissenschaftlichen Methoden und können zu starken körperlichen Verausgabungen, Unfällen, Verletzungen und im schlimmsten Fall Siechtum und Tod führen.
(2) Die Betreuung unter dem Auftraggeber ersetzt keine ärztliche Betreuung und/ oder Behandlung.
Es wird keine akutmedizinische Arzt-Patienten Beziehung aufgebaut. Dr. med. Golo Röhrken ist als Sportwissenschaftler hier beratend tätig.
(3) Der Auftragnehmer entzieht sich jeglicher Haftung beim eigenständigen des Auftraggebers beim Training, Unfällen während des Personal-/Gruppentrainings, bei Team Events, Wettkämpfen oder bei der Durchführung der dargestellten Trainingsprogramme. Der Auftraggeber ist für die Folgen seiner Handlung(en) selbst verantwortlich. Es wird keine Haftung für etwaige während der Betreuungszeit auftretende Verletzungen oder Erkrankungen übernommen. Eine Haftung für Sach- oder Personenschäden ist ausgeschlossen.
(4) Wir empfehlen eine sportärztliche Tauglichkeitsprüfung zu Beginn der Betreuung, inklusive echokardiographischer Untersuchung des Herzens, um u.a. plötzlichen Herztod auszuschließen
-
Der Kunde erfährt im Coaching sensibler gesundheitliche Daten und Informationen über andere Coaching-Teilnehmer.
(1) Dem Kunden ist es untersagt, Trainingspläne oder intern vermitteltes Wissen, Dokumente oder Videos und sensible Informationen der anderen Teilnehmer zu publizieren oder an Dritte weiterzureichen. Etwaige Verletzungen werden als Urheberrechtsverstöße angesehen und werden stets rechtlich verfolgt.
(2) Der Auftraggeber erhält persönliche Zugangsdaten zur Nutzung der Internetseite und der Videos.
(3) Die Weitergabe dieser persönlichen Zugangsdaten ist ausdrücklich verboten. Bei einem Verstoß ist der Auftragnehmer zur sofortigen Sperrung des Zugangs zur Internetseite berechtigt. Eine Rückerstattung der vertraglich vereinbarten Vergütung, und sei es auch nur zeitanteilig, erfolgt nicht. Es ist nur erlaubt, dem Auftragnehmer selbst am Coaching teilzunehmen. (4) Wir sehen unser Coaching als sicheren Raum und möchten den Kunden bitten dies zu berücksichtigen und respektieren in all seinem Handeln.
-
Aus Kulanz wird dem Verbraucher ein Widerrufsrecht auf digitale Produkte gewährt, nach Grundlage des BGBs.
Das nachfolgende Widerrufsrecht gilt nur für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB und besteht daher nicht bei Verträgen, die von Unternehmern im Sinne des § 14 BGB im Rahmen ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit mit dem Auftragnehmer geschlossen werden.Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B.
Ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf er Widerrufsfrist absenden.
Im Falle eines Widerrufs des Vertrags behalten wir uns das Recht vor, für den Zeitraum bis zum vollständigen Widerruf eine angemessene Aufwandsentschädigung zu berechnen. Sollten Pläne schon erstellt worden sein, bzw. der Onboarding Call stattgefunden haben, wird die Gebühr für den ersten Monat voll berechnet. Diese Aufwandsentschädigung deckt die durch die Bereitstellung der Leistung entstandenen Kosten, den administrativen Aufwand sowie eventuell anfallende Zahlungsdienstleisterkosten. Sollte der Vertrag fristgerecht widerrufen werden, wird die bereits gezahlte Aufwandsentschädigung, abzüglich etwaiger tatsächlich entstandener Kosten, einschließlich der Kosten des Zahlungsdienstleisters, erstattet.
Bei Coaching Verträgen werden Abbrüche, oder ein Widerruf individuell behandelt. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen/Veranstaltungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen oder beginnen die von Ihnen gebuchten Dienstleistungen/Veranstaltungen während der Widerrufsfrist, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie von uns von der Ausübung Widerrrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen/Veranstaltungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen/ Veranstaltungen entspricht.
-
(1) Der Vertrag kann zum Ende der Vertragslaufzeit mit einer Frist von zwei-Monaten im Voraus gekündigt werden. Bei Digitalen Produkten (Abos) mit einem Vorlauf von einem Monat.
(2) Der Vertrag geht in ein Abo-Modell am Ende der Vertragslaufzeit über und kann hier mit einer Frist von zwei-Monaten im Voraus beendet werden.
(3) Eine Rückerstattung ist nur in speziellen Fällen vorgesehen und wird individuell behandelt. Das Dienstverhältnis kann von jedem Vertragsteil nur dann aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden, wenn Tatsachen vorliegen, aufgrund derer dem Kündigenden unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles und unter Abwägung der Interessen beider Vertragsteile die Fortsetzung des Dienstverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist oder bis zu der vereinbarten Beendigung des Dienstverhältnisses nicht zugemutet werden kann.
(4) Ist der Auftraggeber im Fall der Ratenzahlung mit mindestens zwei fälligen Zahlungen in Verzug, ist Dr. med. Golo Röhrken berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen und die Leistungen einzustellen. Des Weiteren ist Dr. med. Golo Röhrken berechtigt, die gesamte Vergütung, die bis zum nächsten ordentlichen Beendigungstermin fällig wird, als Schadensersatz geltend zu machen.
Kontakt
Für den Inhalt verantwortlich ist:
Dr. med. Golo Röhrken
Rheinfelder Straße 3
4058 Basel
Für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben wird keine Haftung übernommen.
Es wird keine Arzt, Patienten Beziehung aufgebaut.
Kontakt:
E-Mail: info@rocket-racing.com
Tel.: +49 15756021272
Coaching Anfragen stellen Sie bitte hier (Hier klicken)
(1) Diese Datenschutzerklärung beinhaltet die „Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person“ gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
(2) Mit dem Beginn der Betreuung nimmt Dr. Golo Röhrken folgende personenbezogenen
Daten auf:
(a) Name
(b) Adresse
(c) Geburtsdatum
(d) Bankverbindung
(e) Telefonnummer
(f) E-Mail-Adresse
Diese Informationen werden in dem unternehmenseigenen EDV-System gespeichert. Die personenbezogenen Daten werden dabei durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor der Kenntnisnahme Dritter geschützt. Nach Art. 6, Abs. 1, lit. b) DS-GVO ist die Verarbeitung personenbezogener Daten rechtmäßig, wenn diese für die Betreuung erforderlich sind.
Diese Seiten verwenden Cookies und inhaltsbezogenen Daten (IP-Adressen) werden teilweise gespeichert.